Laser Haarentfernung in Zürich mit neuster Technologie
Laser Haarentfernung in Zürich- Definitive Haarentfernung mit der neusten und effektivsten OPT Technologie!
Eine Weiterentwicklung der Laser Haarentfernung
Laser Haarentfernung mit OPT Led Technologie - Effektiver als herkömmliche Diodenlaser
Die OPT Led Technologie arbeitet mit einer 60-70% höheren Energiedichte als Diodenlaser. Statt mit nur einer Wellenlänge, wie dies bei herkömmlichen Lasern der Fall ist, arbeitet das System Excelsior+ mit verschiedenen Wellenlängen (755-880nm) um optimal alle Haartypen behandeln zu können. Die OPT Led Technologie dringt tiefer in die Haut ein und erreicht so auch tiefliegenden Haarfollikel. Auch bei feinen Resthaaren ist die OPT Led Technologie dem Diodenlaser überlegen. Mit dem integrierten ICE-Tec Cooling System kann die Haut auf bis Minus 15 Grad gekühlt werden, damit
Für Sie als Kunde heisst dies, bessere und schnellere Resultate bei hohem Patientenkomfort.
Effektives System zur definitiven Haarentfernung Made in Europe
Excelsior+ ist ein medizinisches System (CE Medical), welches in Europa hergestellt wurde und den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht.
Die integrierten 12 LED Chips (Made in USA) leisten bis 1200 Watt für noch nie dagewesene, überzeugende Resultate.
Dank des leistungsstarken ICE-TEC-Kühlsystems können wir mit einer Hauttemperatur zwischen -5 und -15ºC arbeiten, was neben dem höchsten Hautschutz auch ein angenehmes Gefühl für den Patienten garantiert.
Maximale Eindringtiefe für beste Resultate
Im Gegensatz zu allen anderen Lasersystemen dringt die OPT-Led Technologie viel tiefer in die Haut ein und erreicht somit auch tiefliegende Haarfollikel.
Die Haarentfernung mit dem Excelsior+ liefert deshalb viel bessere Resultate, als dies bei herkömmlichen Systemen der Fall ist.
Laserhaarentfernung: Die OPT-Technologie eignet sich für alle pigmentierten Haare und die Hauttypen 1-5
Je dunkler die Haare im Verhältnis zum Hautton, desto besser sind die Ergebnisse.
Mit dem Excelsios+ lassen sich aber auch dunkelblonde Haare behandeln.
FAQ zur Haarentfernung mit dem Laser
In welchen Abständen sollen die Behandlungen bei Laserhaarentfernungen durchgeführt werden?
Die Folgenden Angaben sind Richtwerte um ein optimales Resultat zu erzielen:
Gesicht: alle 4-6 Wochen
Achseln: erste 3 Behandlungen alle 4-6 Woche, anschliessend alle 6-8 Wochen
Arme: erste 3 Behandlungen alle 4-6 Wochen, anschliessend alle 6-8 Wochen
Intimbereich: erste 3 Behandlungen alle 4-6 Wochen, anschliessend alle 6-8 Wochen
Po: erste 3 Behandlungen alle 4-6 Wochen, anschliessend 3 Behandlungen alle 6-8 Wochen, restliche Behandlungen alle 8-10 Wochen
Beine: erste 3 Behandlungen alle 4-6 Woche, anschliessend 3 Behandlungen alle 6-8 Wochen, restliche Behandlungen alle 8-10 Wochen
Wie viele Behandlungen braucht es bei der definitiven Haarentfernung mit dem Laser?
Um die Haarwurzel zerstören zu können muss das Haar mit der Wurzel verbunden sein. Je nach Körperregion befinden sich eine unterschiedliche Anzahl Haare in dieser anagenen Phase. Dann kommt es darauf an, mit welcher Intensität die Körperstellen behandeln kann und da ist jeder Mensch verschieden. In der Regel kann man von folgenden Durchschnittswerten ausgehen:
Gesicht: 3-4 Behandlungen
Achseln: 6-8 Behandlungen
Arme: 6-8 Behandlungen
Intimbereich: 6-8 Behandlungen
Po: 6-8 Behandlungen
Beine: 8-10 Behandlungen
Bei dunklen Haaren und heller Haut braucht es in der Regel weniger Sitzungen als bei blonden/hellbraunen Haaren. Bei dunkler Haut braucht es mehr Sitzungen.
Ist die Laserhaarentfernung schmerzhaft?
Die Behandlung ist nicht schmerzfrei aber gut tolerierbar. Man spürt jeweils ein piksen, das sofort wieder verschwindet. Dank optimaler Kühlung der Haut können Schmerzen stark reduziert werden. Wir können auch die Einstellungen am Gerät ändern, um die Behandlung an die Schmerzempfindung jedes Patienten anzupassen. Mit tieferer Intensität braucht es einfach ein paar Behandlungen mehr.
Gibt es bei der definitiven Haarentfernung mit dem Laser Nebenwirkungen?
Wir zerstören Haare und die Haarwurzeln mit Hitze. Der Behandlungsbereich kann leicht bis stark gerötet sein, was aber relativ schnell wieder verschwindet. Ebenfalls können sich vorübergehend Ödeme bilden. Diese verschwinden innerhalb von Stunden. In extrem seltenen Fällen kann es zu Hyperpigmentation (Hauttyp IV und V), Hypopigmentation (bei leicht gebräunter Haut), Nesselfieber oder stellenweise leichten Verbrennungen kommen (zum Beispiel bei gebräunter Haut, erhöhter Fotosensibilität durch Medikamente oder zu starker Behandlungsintensität). Informieren sie deshalb immer den Behandler wenn sie ein neues Medikament einnehmen oder absetzen (auch pflanzliche) oder Kosmetika benutzen, welche sich auf die Fotosensibilität auswirken können. Durch die stetige Kühlung des Behandlungsareals sind Verbrennungen jedoch nicht zu erwarten.
Worauf muss ich nach der Laserhaarentfernung achten?
Vermeiden Sie während 24-48 Stunden Hitze nach der Behandlung (Sauna, Sport, etc.).
Setzten Sie die behandelte Haut mindestens 2 Wochen lang nicht der UV Strahlung aus (Sonne, Solarium) und verwenden Sie keine Selbstbräuner.
Benutzen Sie im Behandlungsbereich für mindestens 24 Stunden lang keine Deodorants mit Alkohol oder parfümierte Produkte.
Wie soll ich mich auf eine Behandlung mit dem Laser zur definitiven Haarentfernung vorbereiten?
Rasieren Sie die zu behandelnden Stellen 1 Tag vorher.
Verwenden Sie keine Deodorants im Behandlungsareal.
Gibt es Kontraindikationen bei der Laserhaarentfernung?
Sonnenexposition weniger als 3 Wochen vor der Behandlung.
Verwendung von photosensibilisierenden Kosmetika oder Medikamente (Isotretinoin, Tetracyclin, etw.).
Schwangerschaft und Stillzeit.
Aktive, dermatologische Erkrankungen (Psoriasis, Vitiligo, Lichen planus, Lupus, Herpes, etc.).
Personen die an Nesselfieber erkranken können.
Gestörte Wundheilung (Bildung von hypertrophen oder keloiden Narben).
Diabetiker.
Epileptiker.
Bluter und Personen die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen.
Patienten mit Fieber oder akuten Infektionen.
Hautläsionen oder Tätowierungen im Behandlungsbereich.
Haarentfernung mit Wachs/Sugaring weniger als 4 Wochen vor der Behandlung
Was ist der Unterschied zwischen der definitiven Haarentfernung mit dem Laser und IPL?
IPL-Haarentfernung:
IPL verwendet ein breites Spektrum an Licht, ähnlich einer starken Blitzlampe, das nicht so stark gebündelt ist wie ein Laserstrahl.
Da das Licht breiter gestreut wird, ist die Energie pro Impuls schwächer und dringt oft nicht tief genug in die Haut ein, um die Haarfollikel dauerhaft zu zerstören.
Es kann zwar zu einer Reduzierung des Haarwachstums führen, die Ergebnisse sind jedoch oft nicht so langanhaltend wie bei der Laserbehandlung. Die Haare können nach einiger Zeit wieder nachwachsen.
Laser-Haarentfernung:
Der Laser erzeugt einen einzigen, sehr starken und gebündelten Lichtstrahl mit einer spezifischen Wellenlänge.
Dieses Licht kann gezielt auf die Haarfollikel gerichtet werden und dringt tiefer in die Haut ein, um die Haarfollikel definitiv zu zerstören.
Die Eindringtiefe ist abhängig von der Wellenlänge des Lasers. In der Regel werden Diodenlaser oder Alexandritlaser verwendet, die sich durch ihre unterschiedlichen Wellenlängen und damit ihre Eindringtiefe auszeichnen.
Unsere OPT-Technologie:
Unsere OPT (Optimal Pulse Technology) ist eine Weiterentwicklung der Laser-Haarentfernung, die die Vorteile verschiedener Wellenlängen in einem einzigen System vereint.
Diese Technologie ermöglicht es uns, alle Haare in verschiedenen Tiefen gezielt zu behandeln, unabhängig von ihrer Position in der Haut.
Dies gewährleistet eine hohe Effektivität und langanhaltende Ergebnisse für alle Haartypen.
Was ist der Unterschied zwischen dauerhaft und definitiv bei der Haarentfernung?
Dauerhafte Haarentfernung (z. B. mit IPL oder Laser)
Bedeutung: "Dauerhaft" bedeutet, dass das Haarwachstum langfristig und signifikant reduziert wird. Es ist keine Garantie für eine 100%ige, lebenslange Haarfreiheit.
Wirkung: Die Behandlung zielt darauf ab, die Haarfollikel so zu schädigen, dass sie keine oder nur noch sehr feine und helle Haare produzieren. Um den Haarfollikel zu zerstören braucht es oft viel gebündelte Energie, welche bei IPL oder bestimmten Laser (SHR Methode) oft nicht erreicht werden.
Ergebnisse: Nach einer Reihe von Behandlungen (oft 4 bis 8 Sitzungen) ist eine deutliche Reduktion des Haarwuchses zu sehen. Es können jedoch immer noch einzelne Haare nachwachsen oder ruhende Haarfollikel im Laufe der Zeit wieder aktiv werden. Daher sind gelegentliche Auffrischungsbehandlungen erforderlich, um das Ergebnis zu erhalten.
Definitive Haarentfernung
Bedeutung: "Definitiv" impliziert, dass die Haarfollikel endgültig und irreparabel zerstört werden. Das Ziel ist es, dass an den behandelten Stellen keine Haare mehr nachwachsen.
Wirkung: Diese Bezeichnung wird oft im Zusammenhang mit Methoden verwendet, die eine sehr hohe Effizienz bei der Zerstörung der Haarwurzeln aufweisen, wie zum Beispiel bestimmte Lasertechnologien (z. B. Alexandrit-Laser oder der Excelsior OPT). Hier wird die Energie gebündelt und ist stärker als bei SHR Methoden oder IPL.
Ergebnisse: Die definitive Haarentfernung strebt an, die Haare für immer zu entfernen, ohne dass regelmäßige Nachbehandlungen notwendig sind. Dennoch kann es auch hier vorkommen, dass nach vielen Jahren, z.B. durch hormonelle Veränderungen, einzelne neue Haare auftreten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "dauerhaft" eine langanhaltende Reduzierung des Haarwuchses beschreibt, während "definitiv" eine endgültige Zerstörung der Haarfollikel anstrebt. In der Praxis werden beide Begriffe oft vermischt, aber es ist wichtig, die potenziellen Unterschiede in den Erwartungen an das Behandlungsergebnis zu verstehen.